

Einführung in das Systemmanagement – Kurs 2 Aufgaben im operativen Tagesgeschäft
Ziel:
Die Teilnehmer*innen lernen, Aufgaben in der Globalen Zahlbarmachung zu erledigen. Sie können Prüf- und Auszahlungsläufe durchführen. Sie stellen sicher, dass die notwendigen Statistiken zeitig abgesetzt werden.
Voraussetzung:
Praktische Erfahrung im Bereich des SGB II; Kenntnisse über Abläufe im Fachamt
Zielgruppe:
Mitarbeiter*innen, die im Bereich des Systemmanagements zukünftig das operative Tagesgeschäft führen.
Inhalte:
- Die Buchungslogistik von OPEN/PROSOZ verstehen
- Globale Zahlbarmachung durchführen
- Notwendige Maßnahmen durchführen
- Fallbestand berechnen
- Prüflauf und Prüfauftrag durchführen
- Auszahlungsläufe (Tages-, Wochen- und Monatslauf)
- Archivierung der Auszahlungsläufe
- Zahllauf der Sozialversicherungsleistungen vorbereiten und durchführen
- Erstellung von Datenträgeraustauschen (DTA)
- Meldeverfahren Sozialversicherung vorstellen
- Rentenauskunftsverfahren
- § 52 SGB II (automatisierter Datenabgleich)
- Importfunktionen
- Banken- und Straßenimport
- Krankenkassenimport
- Globale Funktionen
- Bearbeiten Globaler Personen
- Sonstige weitere Funktionen
- Nutzung der Termin- und Aufgabenverwaltung
- Die Globale Einnahmeverwaltung
- Vorstellen der Sollstellenquellen
- Globaler Sollstellungslauf
- Vereinnahmung der Sollstellungsbeträge
- Klärung offener Fragen
Nichtinhalte:
Themenschwerpunkte aus der Vertiefungsqualifizierung
WissensWerte:
Die Teilnehmer*innen unterstützen die zeitsparende Massenverarbeitung von Fällen vor Ort durch optimale Systemabläufe in den Fachabteilungen.
Besonderheiten:
Unsere Systemschulungen sind 2-geteilt. Der erste Kurs legt den Schwerpunkt auf die Einrichtung und Pflege des Programms. Schlagworte hier sind Benutzerverwaltung, Haushaltspläne und Leistungskataloge.
Der 2. Kurs (oben beschrieben) beschäftigt sich mit anfallenden Aufgaben im Echtbetrieb. Hier sind die Schlagworte Buchungslogik, Zahlbarmachung, Statistiken.
Mitarbeiter*innen, die das System betreuen, haben in ihrer Verwaltung oftmals unterschiedliche Arbeitsschwerpunkte. Hier können Sie dann auswählen, welcher Kurs Ihre Arbeit vor Ort abdeckt.
Sofern Sie die Verantwortung für alle Bereiche des Systemmanagement innehaben, sind beide Kursveranstaltungen für Sie informativ und notwendig. Gerade für Neueinsteiger*innen sind diese beiden Kurse unabdingbar.
Wenn Sie Klärungsbedarfe haben, helfen wir Ihnen gern bei der Auswahl der benötigten Veranstaltungen. Kommen Sie auf uns zu.
Für beide Einführungskurse bieten wir besondere Vertiefungskurse an. Informieren Sie sich auf unserer Homepage oder nehmen Sie bei Interesse mit uns Kontakt auf. Wir informieren gern.